"Es ist gut, daß es dieses Buch gibt. Viele der bedrückenden Texte signalisieren
unendlichen Gesprächsbedarf und den tief empfundenen Wunsch, daß Achselzucken und
Wegschauen endlich aufhören."Es ist gut,
dass es dieses Buch gibt. Viele der bedrückenden Texte signalisieren
unendlichen Gesprächsbedarf und den tief empfundenen Wunsch, dass Achselzucken und
Wegschauen endlich aufhören." (Generalanzeiger, Bonn)

227 Seiten, Staffelpreise:
bis 10 Exemplare DM/SF 14,00, über 10 Exemplare DM & SF 10,00, Bestellnummer 18219 |
Schulalltag
1997: Jemand liegt blutend am Boden; andere kommen hinzu und wollen genau sehen, wie das
Blut fließt. Die Gewalt hat auf eine merkwürdige Weise Einzug gehalten im
Denken vieler junger Menschen. Einerseits lehnen sie den Kriegsdienst ab, andererseits
schlagen sie sich nach blödsinnigen Gruppenritualen mit Gangs aus anderen Stadtteilen
Gewalt gibt es nicht nur da, wo die Fäuste fliegen, sondern wo
Gemeinheit die körperliche Wucht ersetzt, z.B. zwischen Erwachsenen und Kindern.
Alle Texte in diesem Buch sind
Originalbeiträge
Je nach Auswahl für alle
Alterstufen
"Texte aus dem Alltag, die unter die
Haut gehen." (Abendzeitung, München)
|