Mona, Kind chinesischer Einwanderer, möchte amerikanisch werden wie die
Amerikaner um sie herum - und wird - wie die - zur Jüdin.

Originaltitel:
Mona in the Promised Land,
übersetzt von Adelheid Zöfel,
Umschlag: Christian Kühnel,
352 Seiten, broschiert,
ISBN 3-860 42-26-4,
DM 32,00, ÖS 234,00, SFr 29,50 |
Gish Jens Eltern kamen aus China. Die Autorin wurde in den USA geboren und
wuchs an der Ostküste auf.
Sie lebt mit Mann und Kind in Cambridge, Massachusetts.
Adelheid Zöfel lebt in
Freiburg. Sie hat schon mehr als 50 belletristische Bücher übersetzt.
Inhalt Ein Vorort von New York. 1969
ff, die Zeit des herannahenden ethnischen Bewußtseins. Mona, die ihre jüdischen Freunde
mag und wie sie gerne widerspricht, und selber Erfahrungen macht, schockiert
damit ihre Eltern. Seth, ist ein rebellischer Denker, der im Wigwam lebt (im gepflegten
Garten der Eltern). Barbara, läßt sich die Nase richten ... und Monas Familie.
Gish Jens Intelligenz steht ebenbürtig neben
liebevollem Spott, erzählerischem Können und einem sicheren Wissen um die menschliche
Natur. (Publishers Weekly) |