Wenn ein alter Pakistani ermordet wird, ist es schwierig, bei der Polizei und
aufrecht zu bleiben.

übersetzt von Käthe Fleckenstein,
Umschlag: Kai Helmstetter,
191 Seiten, DM 18,-
ISBN 3-860 42-235-9
»Eine außergewöhnlich aufschlußreiche
Darstellung, wie Sandra schließlich mit dem Streß ihres Berufs und ihren eigenen Fehlern
fertig wird ... mit wirklichem Talent geschriebener reiner Realismus ... nicht mit Tinte,
sondern mit Adrenalin geschrieben.« Punch
|
Sandra erfüllt sich ihren Kindheitstraum und wird Polizistin. Bei einem Mordfall
eingesetzt, erlebt sie Rassismus und Gleichgültigkeit. Es geht ja nur um einen alten
asiatischen Einwanderer.
Jan Needle lebt im Norden Englands in der Nähe von Oldham.
Im Alter von 32 Jahren fing er an, Romane zu schreiben, nachdem er vorher Theaterstücke
geschrieben hatte. Zu seiner Arbeit sagte er:
»Ich schreibe nicht ausschließlich für Teenager und wäre
wirklich entsetzt, wenn Erwachsene nicht genauso viel aus meinen Büchern profitieren
würden wie junge Leser.
Obwohl ich sowohl leichte, komödienhafte wie auch
sozialrealistische Bücher schreibe, werde ich manchmal gefragt, warum mein Blick, meine
Ansichten so düster sind. Bücher für junge Leute sollten so wahrheitsgetreu wie
möglich sein. Wenn das manchmal bedeutet, daß ein Bild harsch erscheinen muß, dann sei
es so. Ich habe herausgefunden, daß junge Leute Härte dem Betrug vorziehen.«
"Jan Needle hat ein spannendes, aber
auch düsteres Buch über den Polizeialltag und den alltäglichen Rassismus
geschrieben." Stefan Bürgel, Hannoversche Allgemeine Zeitung |